Gründung der Ortschaft Neuscharrel
Am Sonntag, den 26. August 1821 war ein großer Brand in Scharrel.
Viele Scharreler waren an diesem Sonntag nach Ramsloh gegangen, um dort an der
heiligen Messe teilzunehmen, da der Scharreler Pastor nicht anwesend war.
Zigeuner sollen nach alten angaben das Dorf Scharrel heimgesucht haben und diesen
Brand verursacht haben, schließlich war Sommer und Haus und Hof waren trocken
und wurden schnell zum Opfer der Flammen. Da die Häuser zu nahe aneinander
lagen, wurde das ganze Dorf vernichtet. Der damalige Amtmann Bartel machte den
Vorschlag, einen Teil der ausgebrannten Häuser nicht wieder in Scharrel
aufzubauen, sondern neue Siedlungshäuser auf dem Barenberg entstehen zu lassen.
Der Barenberg gehörte zu damaliger Zeit zur Scharreler Mark.14 abgebrannte
Siedler wurden auf den Barenberg verwiesen. Jeder neue Siedler erhielt 20 Jück
( ungefähr 0,5 ha ) zugeteilt. Die ersten Siedler waren Wenke Thoben und Eylert
Heyens . 1832 waren bereits 48 Wohnhäuser vorhanden, etwa 200 Einwohner. Keine
Plaggenhütten, wie in anderen Ortschaften. Ein Reisender erzählt 1851: Die Hütten
der Anbauer bildeten einen starken Gegensatz zu den Palästen in Neuscharrel.
Die ersten Siedler haben hart arbeiten müssen, um überhaupt überleben zu können.
Jeder hatte Schafherden, Bienen und es wurde Buchweizen angebaut (Nahrung für
den Mensch und Futter für das Vieh).
Wappen Neuscharrel heute Kirche ST. LUDGER Unsere Schule Grenzstein